In unserer Praxis bieten wir ein vielfältiges Spektrum an ergotherapeutischen Behandlungen und modernen Anwendungen.
Wir unterstützen sowohl Erwachsene als auch Kinder dabei, ihre Fähigkeiten zu erhalten, zu fördern oder wiederzuerlangen.
Darüber hinaus setzen wir spezialisierte Methoden wie Neurofeedback und Medkey ein, um den Therapieerfolg individuell zu begleiten.
Erwachsene
Ergotherapie unterstützt Erwachsene dabei, nach einer Erkrankung oder Verletzung ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzugewinnen oder zu erhalten.
Wir begleiten Sie z. B. bei:
Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose, Demenz)
psychischen Belastungen wie Burn-out oder ADHS
rheumatischen Erkrankungen und Handverletzungen
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen praktische Fähigkeiten zu trainieren, um Beruf, Freizeit und Alltag wieder bestmöglich gestalten zu können.
Kinder
Ergotherapie fördert Kinder spielerisch und alltagsnah. Ziel ist es, Fähigkeiten für Kita, Schule und Zuhause zu stärken – damit Ihr Kind Aufgaben selbstständiger, konzentrierter und mit Freude bewältigt.
Wir unterstützen z. B. bei:
Entwicklungsstörungen der Grob- und Feinmotorik (z. B. Koordination, Stifthaltung, Gleichgewicht)
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten (z. B. ADHS)
Autismus-Spektrum (Kommunikation, soziale Interaktion, Alltagsbewältigung)
Wahrnehmungs- und sensorischer Verarbeitung
Handschrift/Graphomotorik (Lesbarkeit, Schreibtempo)
Alltagsfertigkeiten (Anziehen, Essen, Organisation des Schulmaterials)
Wir arbeiten ressourcenorientiert und spielerisch, beziehen Eltern aktiv ein und stimmen uns auf Wunsch mit Erzieherinnen/Erziehern und Lehrkräften ab. Therapieziele legen wir gemeinsam fest und überprüfen sie regelmäßig.
Neurofeedback
Wir bieten seit 2007 Neurofeedback in unserer Praxis an. Neurofeedback ist ein computergestütztes Training der Hirnaktivität (EEG-basiert). Durch unmittelbares Feedback lernt das Gehirn, seine Aktivität günstiger zu regulieren – z. B. für Aufmerksamkeit, Entspannung und Stressverarbeitung. Das Verfahren ist nicht-invasiv und in der Regel gut verträglich.
So läuft eine Sitzung ab:
Über wenige, auf die Kopfhaut geklebte Sensoren wird die Hirnaktivität gemessen (es wird kein Strom abgegeben). Auf dem Bildschirm steuert Ihr Gehirn eine Animation oder ein kleines Spiel. Immer wenn sich die Aktivität in den gewünschten Bereich bewegt, läuft die Animation weiter – dieses Feedback unterstützt den Lernprozess.
Mögliche Einsatzbereiche (Beispiele):
-
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme (z. B. ADHS)
-
Schlafstörungen, chronische Müdigkeit
-
Stress/Burnout, innere Unruhe, Ängste
-
Kopfschmerzen/Migräne, Zähneknirschen (Bruxismus)
-
Gedächtnis- und Leistungsprobleme
-
In Absprache mit Ärzt:innen auch bei neurologischen Erkrankungen
Dauer & Häufigkeit:
Eine Sitzung dauert in der Regel 45–60 Minuten. Anzahl und Frequenz richten sich nach Befund und Zielsetzung.
Gerne beraten wir Sie persönlich, ob Neurofeedback für Sie oder Ihr Kind sinnvoll ist.
Medkey
Medkey ist ein handgeführtes Gerät zur neuro-adaptiven Stimulation (Mikrostrom). Es wird über die Haut geführt, misst dabei fortlaufend den Hautwiderstand und passt die Impulse an. Ziel ist es, die körpereigenen Regulationsprozesse zu unterstützen und Beschwerden gezielt zu beeinflussen.
Ablauf:
Die Behandlung orientiert sich an den aktuellen Beschwerden. Der/die Therapeut:in streicht über die betroffenen Areale; dabei werden kurze, individuell angepasste elektrische Impulse abgegeben. Viele Patient:innen nehmen ein leichtes Kribbeln wahr.
Mögliche Einsatzbereiche (Beispiele):
Bewegungsapparat: Muskelverspannungen, Weichteilgewebe, Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden
Nervensystem: neuralgische Schmerzen
Atemwege: z. B. Asthma, Bronchitis (begleitend)
Verdauung: funktionelle Störungen
Urogenitaltrakt: z. B. Reizblase
Hinweise & Kontraindikationen:
Nicht anwenden bei elektronisch gesteuerten Implantaten (z. B. Herzschrittmacher), am Abdomen in der Schwangerschaft sowie bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen. Die Methode gilt als gut verträglich und ist in der Regel altersunabhängig geeignet – die Eignung klären wir im persönlichen Gespräch.